Hier finden Sie alle Informationen zum Projekt Schulraumplanung.
Seit vergangenem Herbst ist das Projektteam «Schulraumplanung 2035» mit der Firma reflecta unterwegs. In einem ersten Schritt evaluierte das Team die Bedürfnisse der Schule an das Raumangebot (siehe S. 9 der Präsentation) – Welche Räume fehlen, was ist vorhanden und welche Empfehlungen des Kantons gilt es umzusetzen?
In einem weiteren Schritt besuchte die Projektgruppe drei externe Schulhäuser (S. 5-7), um die Schulraumstandards vor Ort anzusehen. Aus den Erfahrungen dieser Besuche ergaben sich neue Sichtweisen, die in die Schulraumplanung Krauchthal einflossen. Mit der Begehung und Erhebung der bestehenden Schulräume in Krauchthal und Hettiswil konnte nun ein Vergleich mit den Empfehlungen des Kantons erstellt werden.
Die diversen Analysen (S. 8/9) zeigen auf, dass das Raumangebot an beiden Standorten für einen modernen Schulunterricht nicht ausreicht. Die Raumsituation in Krauchthal ist aufgrund der vorhandenen Raumreserven tendenziell besser als am Schulstandort Hettiswil.
Auf dieser Datenbasis erstellte die Firma reflecta die Wirtschaftliche Analyse und prüfte die Möglichkeiten von der Weiterführung zweier Schulstandorte oder der Reduktion auf einen Schulstandort in der Gemeinde (verbunden mit einem entsprechenden Ausbau). Die erwähnte Analyse (S.12) ergab, dass die zwei bestehenden Schulstandorte mit den nötigen baulichen Anpassungen für die Gemeinde den grössten wirtschaftlichsten Nutzen erzielt. Die Projektgruppe kam zum Schluss, dass kurze Schulwege und damit die Identifikation mit der Schule am Ort höher zu gewichten sind als ein neues, grosszügiges Schulhaus. Aufgrund dessen wurden die Qualitätskriterien definiert.
Der Gemeinderat befasste sich im Juni mit diesen Ergebnissen, bestätigte die Kriterien und beschloss an der Variante der zwei Schulstandorte festzuhalten.
Der Gemeinderat lud im Anschluss an diesen Entscheid die Bevölkerung, die Ortsparteien sowie die Lehrerschaft zur Mitwirkungs- und Informationsveranstaltung vom 27. Juni 2022 ein. Dies mit der Idee, dass sich die Betroffenen informieren und aktiv mit Ideen und Erwartungen in das Projekt einbringen könnten. Nach Ablauf der Anmeldefrist wurde die Veranstaltung aufgrund der tiefen Anmeldezahl abgesagt. Der Gemeinderat wertet dies als positives Signal und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen im Zusammenhang mit der Strategie zur Schulraumplanung. In diesem Sinne erfolgt momentan die Ausarbeitung der Untervarianten durch die Firma reflecta. Diese sollen aufzeigen, wie an den beiden Schulstandorten bestmögliche Lösungen und tragfähige Investitionen möglich sind.
Im Herbst 2022 wird die Bevölkerung über die Ergebnisse der Untervarianten und mögliche Umsetzungen informiert.
Arbeiten Sie aktiv am Schulraumangebot der Zukunft mit. Bringen Sie Ihre Ideen und Erwartungen ein.
Für eine optimale Vorbereitung des Abends danken wir um Anmeldung bis zum 16. Juni 2022 per QR Code.